Newsletter: Thunlam 2021

 In Bhutantage, Thunlam

Editorial

Liebe Bhutanfreunde,

auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie. Nachdem wir 2020 den Bhutantag komplett ausfallen lassen mussten, konnten wir dieses Event und die Mitgliederversammlung am 29. Mai 2021 virtuell abhalten. Was zunächst wie eine Notlösung aussah, erwies sich als erfreulicher Erfolg. Mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Darüber hinaus war die DBHG im Jahr 2021 an etlichen Aktivitäten beteiligt:

Das Projekt zur Erforschung und Dokumentation der Schriftkultur Bhutans, das großzügig vom Auswärtigen Amt / Deutsche Botschaft Neu Delhi finanziert und gemeinsam mit der bhutanischen Nationalbibliothek umgesetzt wird, konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen werden.

Den „Expertendialog zur landwirtschaftlichen Entwicklung“ den wir gemeinsam mit der Humboldt Universität Berlin und bhutanischen Partnern organisiert haben konnten wir erfolgreich abschließen. Auch diese Initiative wurde von der Deutschen Botschaft Neu Delhi mit Mitteln des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt.

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Frankfurt und befreundeten Bhutangesellschaften konnten wir die bhutanische Regierung bei der Suche und Rekrutierung deutscher Handwerksmeister für einen längerfristigen Einsatz in Bhutan unterstützen.

Film für eine Klimakampagne an Schulen in Bhutan: Der Film thematisiert das Thema „Klimawandel in Bhutan“. Die gesamten Produktionskosten belaufen sich auf ca. 35.000 Euro. Der Vorstand der DBHG hat beschlossen, das Projekt mit 3.000 Euro zu unterstützen. Es sind von unseren Mitgliedern auch einige Spenden eingegangen. Hierfür danken wir herzlich.

Bazam – Brücken im Himalaya: Unser Ehrenpräsident Prof. Manfred Gerner hat dieses außergewöhnliche Buch verfasst. Am Ende dieses Hefts finden Sie weitere Hinweise zum Buch

Webinar zur Rolle der Frauen in der modernen bhutanischen Gesellschaft: Die DBHG unterstützte diese Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung (FNS) und Dr. Irmela Harz, Vizepräsidentin der DBHG, nahm daran aktiv teil.

Zu all diesen Aktivitäten finden Sie weitere Informationen in dieser Ausgabe des Thunlam.

Und Sie finden auch ausführliche Berichte über aktuelle Entwicklungen in Bhutan.

Unseren nächsten Bhutantag incl. Mitgliederversammlung werden wir am Samstag, den 14. Mai 2022 in der Handwerkskammer in Frankfurt durchführen. Schwerpunktthema: Handwerksausbildung in Bhutan.

Eine Einladung zum Bhutantag mit Programm und Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite

PS: Wenn Sie Kommentare oder Anregungen zur Arbeit der DBHG haben oder die DBHG bei ihrer Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes / Tashi Delek

Reinhard Wolf
Präsident; Deutsche Bhutan Himalaya Gesellschaft e.V.

Empfohlene Beiträge
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen