First Secretary Pem Seldon Thinley mit dem Ehrenpräsidenten Dr. Manfred Kulessa
Ihre Exzellenz die Botschafterin Aum Pema Choden im Gespräch mit dem Präsidenten der Bhutan Gesellschaft Reinhard Wolf
Lama Kelzang vom Kamalashila Institut

(Fast) jedes Jahr führen wir einen Bhutantag durch, den wir regelmäßig einem zentralen Thema widmen. Hier eine kurze Übersicht über die Bhutantage der letzten Jahre:

2021: Zum ersten mal in virtuellem Format fand der Bhutantag zum Thema: „Tourismus in Bhutan in Zeiten der Pandemie: Erlebt das Prinzip ‚High Value – Low Volume‘ eine Renaissance?“ statt:

2020: Corona bedingt ist der Bhutantag leider ausgefallen.

2019: zum Thema „Die Kooperation zwischen der EU und dem Königreich Bhutan am 13. April im Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37; 53113 Bonn.

Zentraler Aspekt der Vorträge von Ulrike Müller, Mitglied des europäischen Parlaments und Dr. Stefan Lock, Leiter der Südasienabteilung von EuropeAid der Europäischen Kommission war, dass Bhutan im Jahre 2023 die Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder (LDCs) verlassen wird. Die Europäische Union (EU) hat sich aber verpflichtet, Bhutan auch über das Jahr 2023 hinaus zu unterstützen. Laut EU soll die „Unterstützung bei der Konsolidierung der wirtschaftlichen Situation, der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung begleiten, die Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Organisationen aufbauen und eine gute Regierungsführung sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene gewährleisten“. Sowohl Frau Ulrike Müller, als auch Herr Dr. Lock hoben die hervorragende Zusammenarbeit mit Bhutan hervor, die in der Region und darüber hinaus ihresgleichen sucht.

2018: zum Thema „Buddhismus in Bhutan – Gestern und Heute” am 28. April im Tibethaus Deutschland e.V. Georg-Voigt-Straße 4 60325 Frankfurt am Main.

2017: Am 25. März 2017 fand der Bhutantag im Tibethaus in Frankfurt a.M. statt. Das Thema des diesjährigen Bhutantages lautete: „Bhutanese Youth in Pursuit of Happiness“ (Die Jugend Bhutans und die Suche nach dem Glück).

Dorji Wangchuk aus London sprach zum Thema: „A Perspective on Bhutanese Youth in Pursuit of Gross National Happiness“ und Prof. Dr. Alexander Klaußner zum Thema „Handwerk hat goldenen Boden – vielleicht und vor allem auch in und für Bhutan“

2016: Am 12. März 2016 fand der Bhutantag im ehrwürdigen „Alten Rathaus“ statt. Zusammen mit vielen Internationalen Gästen haben wir das 30jährige Jubiläum der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft e.V. gefeiert.

Das Thema dieses besonderen Bhutantages war: „Happiness and Sustainability – Tradition and Modern Development in Bhutan“. Die Reden und Vorträge finden Sie in der Ausgabe des Thunlam 2016.

2015: Am Samstag, den 21. März fand der  Bhutantag 2015 in der Stadthalle Bad Godesberg  statt. Das Schwerpunktthema war: „Wie verändert der Tourismus Bhutan?“

In der Ausgabe des Thunlam 2015  finden Sie eine Reihe von Vorträgen und Berichte über den Bhutantag.

2014: im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn: „Magicians and Modern Times“

2013:im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn: „Geschichte und Bedeutung der Dzongs“

2012:  im Naturkundemuseum Karlsruhe: Natur- Nachhaltigkeit – Glück

2011:  im Japanischen Kulturinstitut in Köln: Die 13 traditionellen Handwerkskünste Bhutans

2010:  im Japanischen Kulturinstitut in Köln: Kunst und Kultur Bhutans (in Verbindung mit einer Kunstausstellung über Bhutan zum ersten Mal in Deutschland im Museum für Ostasiatische Kunst gezeigt wurde)

2009:  im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn: Partnerland Bhutan am Beginn des neuen Zeitalters

2008:  Politik und Geschichte in Bhutan

2007:  in der Musikbibliothek im Schumannhaus in Bonn: Kunst und Kunsthandwerk in Bhutan

2006:  Bhutan zwischen Tradition und Moderne

2005:  im Theatersaal des Schlosses Wolfenbüttel: Fachwerk in Bhutan und Deutschland

2004:  im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn: Vom Bruttosozialglück, Landfrauen und buddhistischen Traditionen

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen