Bild-1-150x150

Reinhard Wolf ist Präsident der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft.

Herr Wolf hat ein Studium der Forstwissenschaften absolviert und war seit 1983 bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Er verbrachte zunächst 10 Jahre in Afrika (Südsudan, Liberia, Zentralafrikanische Republik), dann (1997 – 2002) fünf Jahre in Bhutan (leitete dort das Projekt „Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen in Punaka und Wangdi Phodrang). Seit 2002 ist er in der GTZ-Zentrale in Eschborn tätig und betreut von dort Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz in Asien. Sein zweiter Schwerpunkt (mit zunehmender Wichtigkeit) ist der Klimawandel, der Klimaschutz und die internationale Klimapolitik.

Passfoto Irmela Harz

Dr. agr. Irmela Harz, Vizepräsidentin

Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig Universität in Gießen und der Universität für Bodenkultur in Wien. Promotion zum Doktor der Agrarwissenschaften im Jahr 1987.

Mitarbeit in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in Peru, Guatemala und in Asien. Zuletzt für zwei EU-Projekte in Bhutan zum Thema Arzneipflanzen für die traditionelle „gso-ba-rig- pa“ Medizin. Mitgründerin der Firma Bio Bhutan Pvt. Ltd. Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung in der Gärtnerei des Schlockerhofes der EVIM Gemeinnützigen Behindertenhilfe GmbH seit 2016.

Brigitte Eisenack

Brigitte Eisenack, Schatzmeisterin der DBHG seit Mai 2021.

Einzelhandelskauffrau, viele Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Kirchenvorstand, Kindergarten, Schulen und Schatzmeisterin in zwei Vereinen.

DSCN5955

Herbert Küster, Ministerialdirektor a.D., ist Jurist und war lange Jahre in verschiedenen Bundesministerien tätig, zuletzt als Abteilungsleiter im damaligen Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Er lehrt an der Universität Köln und an der Hochschule des Bundes in Brühl. Sein Interesse an Bhutan begründet sich in dem spannenden Wandlungsprozess dieses kulturell so interessanten Landes.

Manfred-Gerner

Prof. Gerner, Ehrenpräsident der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft.

Architekt und Denkmalpflegerhat Bhutan seit 1974 mehr als 30 Mal besucht und gehört zu den besten Kennern der traditionellen Architektur und Handwerkskunst nicht nur in Bhutan, sondern im gesamten Himalayaraum.

Von 1981 bis 2001 als Leiter des Deutschen Zentrums für Handwerk und Denkmalpflege in Fulda und jetzt als Leiter des Büros Gerner Fachwerk Consulting in Fulda berät Prof. Gerner die bhutanische Regierung im Auftrag des Auswärtigen Amts bei der Restaurierung historischer Bauten.

In zahlreichen Buchveröffentlichungen beschäftigt er sich mit Fachwerk- und Holzkonstruktionen in aller Welt, darunter auch Bhutan und andere Himalayaländer. Prof. Gerner lehrt am Institut für konstruktives Entwerfen der Fachhochschule Erfurt.

IMG_9355

Dr. jur. Manfred Kulessa lebt in Bonn und ist Ehrenpräsident der Bhutan Himalaya Gesellschaft.

Er gehörte zu der ersten Generation der Manager im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, wo er in über vier Jahrzehnten vielfältige Erfahrungen gesammelt und eine aktive Rolle gespielt hat.

Er war sowohl im Dienst der Kirchen und NGOs als auch im Deutschen Entwicklungsdienst und bei den Vereinten Nationen tätig, dort u.a. als deren Vertreter in China (1983-88). Die besondere Beziehung zur Himalaya-Region stammt aus den frühen Jahren in Indien und Nepal.

Dr. Kulessa war bis zum Jahre 2008 der erste von Bhutan ernannte Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Bei uns ist Dr. Kulessa vor allem durch sein Engagement im entwicklungspolitischen Dialog bekannt geworden.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen