"Thunlam" heißt Freundschaft

Bhutan und Deutschland

Entdeckungsreisende nach Bhutan trafen in den 1980‘er Jahren auf eine einzigartige Landschaft, bewundernswerte Kultur und liebenswerte Menschen. Das hohe Interesse und die Begeisterung für dieses Land haben zur Gründung der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft geführt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über das Land Bhutan, die Kultur und aktuelle Entwicklungen zu verbreiten. Projekte sollen helfen, Kulturgüter zu erhalten und in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen die Entwicklungen im Land zu unterstützen.

Interessierte Menschen, die diesen Wandel begleiten wollen, zu informieren und die Einzigartigkeit des Landes herauszustellen, ist eine der selbst gestellten Kernaufgaben der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft.

Bhutan, das Land des Donnerdrachens, ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Unser neuer Kalender 2026 nimmt euch mit auf eine visuelle Reise durch majestätische Landschaften, heilige Klöster in den Wolken, lebendige Feste und kunstvolle Handwerkskunst. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und subtropischen Tälern entfaltet sich ein Königreich, das über 70 % bewaldet ist und als grüne Lunge des Himalayas gilt. Bhutan misst seinen Fortschritt nicht am Bruttoinlandsprodukt, sondern am Bruttonationalglück – und ist ein Land, das den Umweltschutz gesetzlich verankert hat. Doch Bhutan ist im Wandel: Junge Menschen gestalten eine moderne Gesellschaft, in der Spiritualität, Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die Bilder dieses Kalenders erzählen von Traditionen, die sich weiterentwickeln, und von einer Kultur, die ihre Seele bewahrt.

Mit diesem Kalender unterstützt ihr die Choki Traditional Art School in Bhutan – eine Einrichtung, die unterprivilegierten Jugendlichen eine kostenfreie Ausbildung in traditionellen Handwerkskünsten ermöglicht. So werden nicht nur jahrhundertealtes Kulturerbe bewahrt, sondern auch Selbstständigkeit gefördert und Zukunftschancen eröffnet. Feiertage und Festivals Bhutans sind im Kalender vermerkt – so könnt ihr euch auch in den bhutanischen Jahreskreis einfühlen.

„Bhutan – Believe“ ist ab sofort erhältlich! Der Wandkalender im DIN A3-Format kostet 15,– € plus 5,– € Versand. Bestellung per E-Mail: info@bhutan-gesellschaft.de

 

Strategie Treffen 2025

Die DBHG ist heute eine vielfältige Gemeinschaft: Bhutanerinnen und Bhutaner, Deutsche und weitere europäische Mitglieder bringen ihre Perspektiven ein. Mit dem Wandel der Themen geht auch eine Neuausrichtung der Gesellschaft einher.

Weiterlesen »
Bhutantag 2025 in Berlin: Begegnung mit Bhutan im Dharma Mati Zentrum

Am 17. Mai 2025 fand im Dharma Mati Zentrum in Berlin der jährliche Bhutan-Tag der Deutschen Bhutan-Himalaya-Gesellschaft (DBHG) statt – ganz im Zeichen des Themas „Landwirtschaft in Bhutan – Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“. Die Veranstaltung brachte eine Vielzahl an Teilnehmern zusammen, darunter Fachleute für nachhaltige Landwirtschaft, Studierende, sowie Gäste aus Bhutan und dem internationalen Raum.

Weiterlesen »
Die Neue Thunlam Ausgabe ist da

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Gelephu Mindfulness City (GMC) – ein visionäres Stadtprojekt an der Grenze zu Indien, das auf 2.500 km² Lebensqualität, Bildung, erneuerbare Energien, moderne Infrastruktur und spirituelle Werte vereint.

Weiterlesen »
Sauberes Trinkwasser für Schulen in Bhutan

Einweihung des Sky Water Hydrant Filters (November 2024) Sky Water Hydrant Filter Yangchengatsel Higher Secondary School Sauberes Trinkwasser für Schulen in Bhutan Viele Schulen in Bhutan haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Kinder leiden häufig an wasserbedingten Krankheiten wie

Weiterlesen »