Ura Klostergalerie: Multifunktionaler Gemeinschaftsraum und Kulturzentrum

Ura ist eine der größten Dorfgemeinschaften in Bhutan und besteht aus etwa 75 Haushalten und rund 400 Einwohnern. Das Dorf ist stolz auf seinen starken Gemeinschaftssinn, der sich in etwa einem Dutzend jährlicher Feste und alten Verwaltungs- und Organisationspraktiken widerspiegelt.

Der Lhakhang-Tempel

Der Ura-Tempel, auch bekannt als Guru Lhakhang, thront hoch über dem Dorf. Er wurde in den 1980er Jahren von den Dorfbewohnern als Ersatz für einen früheren, kleineren Bau errichtet und beherbergt eine der heiligsten und größten Statuen von Guru Rinpoche in Bhutan. Der Tempel ist nicht nur ein Schrein für heilige Reliquien und ein Ort für zahlreiche spirituelle und religiöse Praktiken, sondern auch das Zentrum kultureller Aktivitäten und gemeinschaftlicher Zusammenkünfte. Hier finden etwa zwei Dutzend religiöse und festliche Feierlichkeiten statt, darunter das große jährliche Ura Yakcho-Fest.

Im Tempel leben und studieren junge Mönche, während ältere Dorfbewohner ihn umrunden und Gebetsmühlen drehen. Auch Beerdigungen, Rituale und andere Versammlungen finden hier regelmäßig statt.

Die (alte) Galerie

Der Tempel hat eine Galerie, die als Wohn- und Unterrichtsraum für junge Priester dient. Im Erdgeschoss befinden sich eine Gemeinschaftsküche und eine Brauerei, in der Frauen das Festgetränk brauen.

Die Steinmauern und Holzrahmen des Gebäudes sind instabil geworden und stellen bei weiterer Nutzung ein Risiko dar. Außerdem ist der Raum zu klein geworden, um die steigende Zahl von Besuchern während der Feste aufzunehmen. Um diese Probleme zu lösen, hat das Dorf angrenzendes Land erworben, auf dem die Galerie erweitert werden soll.

Resourcen

Die Dorfbewohner stellen Baumaterial, Steine und Holz, bereit und stellen ihre Arbeitskraft zur Verfügung. Allerdings können die Dorfbewohner nicht für den gesamten Bau kostenlose Arbeitskräfte stellen, besonders Elektro- und Sanitärartikel, müssen von außerhalb beschafft werden und von geschulten Facharbeitern installiert werden. 

Dr. Karma Phuntsho, der sich seit über 25 Jahren für den Erhalt und die Förderung des Festivals einsetzt, hat die Startkapitalsumme von 1.410.000 Nu. (16.600 US-Dollar) beigesteuert, da er fest davon überzeugt ist, dass der Ort und die Veranstaltung des Festivals einen zentralen Ort für die Vitalität der Gemeinschaft und den sozialen Frieden bilden.